Novelis Koblenz GmbH

Truck Logistic System (TLS) NLS Koblenz

Kunde

Novelis GmbH

Standort

Koblenz

Anwendung

Softwarelösung zur Digitalisierung der Logistikprozesse, Maximierung der Effizienz und Qualität von Datenerfassung & -transfer, sowie Optimierung der Verkehrsströme & Automatisierung bspw. durch Schaffung einer voll automatisierten Werkausfahrt

Steuerungstechnik

Plattformunabhängiger Web-Client, der keine lokale Installation erfordert, Moderne UI/UX mit Angular & PrimeNG für intuitive Benutzerführung, Zentrale Datenhaltung für höchste Datenintegrität und Sicherheit, Effiziente Prozesssteuerung durch C++ und Python im Backend, Optimiert für Google Chrome auf verschiedenen Endgeräten.

Antriebstechnik

Flexible Systemintegration in die bestehende IT-Landschaft inkl. Schnittstellen zu netzwerkfähigen End-Devices), bspw. Kfz-Kennzeichen-erfassung, LKW-Waage, Signaturpad über Modbus TCP und Anbindung an das Betriebsdatenerfassungs-System (BDE) und die Speditionsauftrags-verwaltung Assist.

Besondere Anforderungen

Automatisierte Datenerfassung durch große Anzahl unterschiedlicher Schnittstellen, Schaffung einer voll automatisierten Werksausfahrt.

Lieferumfang

Umsetzungsjahr

2023

Bei Novelis am Standort Koblenz werden Flügel- und Bodenplatten aus Aluminium für die Luftfahrtindustrie hergestellt. Die Zu- und Abfuhr von Rohstoffen, Produkten und Reststoffen erfolgen per LKW, Schiff und Bahn. Hauptziele des Projekts „Truck Logistic System“ waren die Digitalisierung, Verschlankung und die Steigerung des Automatisierungsgrades von relevanten Logistik-Prozessen.

Durch die Einführung des Truck Logistic Systems (TLS) und die vollständige Automatisierung der Werksausfahrt an Tor 5 konnte Novelis die Verkehrsströme am Standort Koblenz neu organisieren und Sicherheitsrisiken bei der Abfertigung von Schrott-, Barren- und Aluminium-Vorlegierungstransporten für Mitarbeiter und externe Fahrer erheblich reduzieren.

Der Einsatz mobiler Datenerfassungssysteme digitalisiert zahlreiche administrative Arbeitsschritte und ermöglicht eine papierlose Abwicklung der vorab beschriebenen Prozesse. Zudem wurden bestehende IT-Systeme durch eine übergeordnete digitale Lösung nahtlos miteinander verknüpft.

Die funktionale Prozessunterstützung an den Arbeitsbereichen der Tore 1 und 5 (Schrott-, Barren- und Metallhandling) führte zu einer Verschlankung der Abläufe und einer spürbaren Effizienzsteigerung.

Das Projekt umfasste die Prozessanalyse und Erstellung des Pflichtenhefts, die Projektplanung und -steuerung, die Softwareentwicklung, Dokumentation, Schulung sowie die Systemintegration und Inbetriebnahme. Dank der modernen, auf die Anforderungen zugeschnittenen UI/UX auf Basis von Angular und PrimeNG war die Software intuitiv bedienbar und konnte ohne großen Schulungsaufwand produktiv eingesetzt werden.

Die plattformunabhängige Webanwendung ermöglichte eine schnelle und unkomplizierte Einführung, da keine lokalen Installationen erforderlich waren. Durch die optimierte Prozesssteuerung wurden die Arbeitsabläufe erheblich erleichtert und die beteiligten Mitarbeiter spürbar entlastet.

Das TLS ist zukunftssicher und kann flexibel um weitere Funktionen erweitert werden.

Unverbindlichen Beratungstermin anfragen!

Wonach suchen Sie?