Abgestimmte Komponenten

Integrierte Wasserstoffproduktions- und Verteilungsanlagen

Gemeinsam mehr erreichen: Mit unserer Schwesterfirma Maximator Hydrogen bauen wir integrierte Wasserstoffproduktions- und -betankungsanlagen. Diese enthalten neben dem Elektrolysesystem der FEST alle weiteren Peripherieelemente für die Verdichtung, Speicherung und Abtankung in Fahrzeuge oder Transportspeicher.

Die Integration von Produktion, Speicherung und Abgabe des Wasserstoffs in einer Anlage bietet entscheidende Vorteile

Wir bieten Ihnen aufeinander abgestimmte Komponenten für die Herstellung, Verdichtung, Speicherung und Abgabe von Wasserstoff. Darüber hinaus erhalten Sie von uns Service und Wartung aus einer Hand. Ihr Vorteil: durch weniger Projektschnittstellen reduzieren Sie das Risiko im Projekt.

 

Von der Anforderung zur Anlage

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Konzeption.
Die wesentlichen Elemente sind hierbei einerseits Kosten und Verfügbarkeit der Energie, andererseits die Anforderungen an die Verwendung des Wasserstoffs. Weitere Details dazu finden sich hier:

Referenz: Wiener Verkehrsbetriebe

Flexibel und kundenspezifisch

Sicherheit:
Physikalische Trennung der H2 und O2-Produktion, unter Beachtung der ATEX-Richtlinie

Effizienz:
wartungsarm, hohe Systemeffizienz, < 5 kWh/Nm³ H2

Regelbereich:
10% bis 100% der Nennleistung

Zuverlässigkeit:
Design für eine Lebensdauer der Elektrolyse von über 80.000 Betriebsstunden

Umweltfreundlich:
entsprechend den Umwelt- und Emissionsnormen –  keine Gefahrenstoffe
(z.B. KOH)