Wertebasierte Unternehmensführung

Unternehmenskodex

Wir übernehmen Verantwortung.

Der FEST GmbH Unternehmenskodex spiegelt die Werte und Prinzipien wider, die unser Handeln im täglichen Geschäftsleben leiten. Er dient als Richtschnur für ethische Entscheidungen und fördert unsere Kultur der Integrität und des gegenseitigen Respekts.

Grundsätzliche Anforderungen

Integrität und Ehrlichkeit

Integrität und Ehrlichkeit sind grundlegende Werte, die fest in unserer Unternehmenskultur verankert sind. Wir erwarten von der gesamten Unternehmensführung und von unseren Mitarbeitenden, dass jederzeit mit Integrität und unter Einhaltung aller geltenden Gesetze gehandelt sowie ehrlich und respektvoll kommuniziert wird.

Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften

Wir verpflichten uns, alle geltenden internationalen, nationalen und lokalen Gesetze in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit, Arbeit und Umwelt einzuhalten. Soweit lokale Branchenstandards und/oder internationalen Richtlinien strenger sind als die vor Ort geltenden Gesetze, werden diese strengeren Anforderungen von uns und unseren Geschäftspartnern eingehalten.

Menschenrecht, Arbeits- und Sozial-Standards

Verbot von Kinderarbeit

Wir lehnen Kinderarbeit in unseren Unternehmen und bei unseren Geschäftspartnern ab. Kinder dürfen in ihrer Entwicklung nicht beeinträchtigt werden. Ihre Würde ist zu respektieren, und ihre Sicherheit sowie Gesundheit müssen durch geeignete Maßnahmen geschützt werden.

Verbot von Zwangsarbeit

Es darf weder Zwangs- oder Pflichtarbeit noch jegliche Form der Sklaverei, einschließlich moderner Formen der Sklaverei und Menschenhandel geben. Unsere Geschäftspartner richten ihre Arbeitgeberpraktiken mindestens nach den ILO-Kernarbeitsnormen aus. Sämtliche Arbeitsverhältnisse unserer Geschäftspartner gründen immer auf Freiwilligkeit und können unter Einhaltung einer angemessenen Frist gekündigt werden.

Vereinigungsfreiheit, Recht auf Kollektivverhandlungen und Streikrecht

Wir stellen sicher, dass das Recht der Beschäftigten auf Bildung von Arbeitnehmervertretungen, auf Kollektivverhandlungen zur Regelung von Arbeitsbedingungen und ihr Streikrecht, im Rahmen der jeweils anwendbaren Rechtsnormen, anerkannt werden. Weder die Gründung, der Beitritt zu noch die Mitgliedschaft in einer nach dem jeweilig anwendbaren Recht anerkannten Gewerkschaft dürfen als Grund für ungerechtfertigte Ungleichbehandlungen oder Vergeltungsmaßnahmen genutzt werden.

Chancengleichheit und Schutz vor Diskriminierung

Wir stellen sicher, dass Chancengleichheit für unsere Beschäftigten gewährleistet ist und keine Diskriminierung oder unbegründete Ungleichbehandlung geduldet wird, insbesondere nicht aufgrund von Merkmalen wie Geschlecht, Abstammung, Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung, politischer, sozialer oder gewerkschaftlicher Betätigung, sexueller Identität und Orientierung, physischer und/oder psychischer Einschränkungen oder Alter. Wir schaffen eine inklusive und respektvolle Arbeitsumgebung, die frei von Diskriminierung, Belästigung oder Mobbing ist. Vielfalt und Chancengleichheit werden gefördert und geschätzt.

Recht auf Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Wir gewährleisten als Arbeitgeber Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, mindestens im Einklang mit den jeweils anwendbaren Rechtsnormen. Ferner etablieren wir Prozesse mit dem Ziel, eine ständige Weiterentwicklung zur Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu erreichen und betriebsbedingte Unfälle und Erkrankungen zu vermeiden.

Wir werden insbesondere unsere Beschäftigten über bekannte Gefährdungen sowie Maßnahmen zur Risikominimierung aufklären, ausreichende Qualifikationsmaßnahmen zur Prävention von betriebsbedingten Unfällen und Erkrankungen, zu Erster Hilfe und zum Brandschutz durchführen sowie geeignete Schutzausrüstung und Sicherheitsbekleidung zur Verfügung stellen.

Arbeitszeiten und Entlohnung

Wir befolgen die jeweils geltenden Regelungen zur Arbeitszeit in unserem Unternehmen. Wir erkennen den Anspruch unserer Mitarbeiter auf angemessene Entlohnung an und halten uns an die gesetzlich garantierten Mindestlöhne in den jeweiligen Arbeitsmärkten.

Umgang mit Unternehmenseigentum

Unternehmenseigentum ist verantwortungsvoll und ausschließlich für geschäftliche Zwecke zu nutzen. Diebstahl, Missbrauch und Verschwendung von Firmenressourcen sind untersagt.

Interessenkonflikte, Geschenke und Bestechungsversuche

Wir verpflichten uns, keine Geschenke anzunehmen oder zu machen, die zu einem Interessenkonflikt führen könnten. Insbesondere dürfen weder Bestechungsgelder noch andere gesetzwidrige Zahlungen an Regierungsbeamte oder andere Personen geleistet oder angeboten werden.

Menschenrechte

Wir etablieren in unseren Unternehmensgrundsätzen, -richtlinien und Verfahrensanweisungen die erforderlichen Prozesse, um einen adäquaten Schutz der Menschenrechte unserer Beschäftigten zu gewährleisten. Den Mitarbeitern ermöglichen wir mit einem vertraulichen Hinweisgebersystem uneingeschränkten Zugang zu fairen und transparenten Beschwerdeverfahren. Alle Mitarbeiter werden über den Zugang zu diesem System informiert und in den Umgang damit eingewiesen.


Im Falle von Zweifeln an der Erfüllung der oben genannten Verpflichtungen und zur Vermeidung unzulässiger Aktivitäten ermutigen wir unsere Mitarbeiter, sich an ihren direkten Vorgesetzten oder gegebenenfalls an die Geschäftsleitung zu wenden. Die Schmidt Kranz Group sichert zu, dass alle Mitarbeiter, die einen Bericht einreichen, vor Drohungen, Belästigungen oder anderen nachteiligen Maßnahmen innerhalb des Unternehmens geschützt werden. Hinweisgeber haben keine Kündigung zu befürchten.

Umweltschutz

Wir nehmen die Verantwortung, die wir als Wirtschaftsunternehmen für die Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit unserer Produkte und unserer Produktion tragen, sehr ernst und erwarten dies auch von unseren Mitarbeitenden und Geschäftspartnern. Wir verpflichten uns zu Energieeffizienz und Klimaschutz und ergreifen geeignete Maßnahmen, um kontinuierlich nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die Umweltauswirkungen zu reduzieren und die Umweltschutzgesetze und -regeln einzuhalten.


Wir verpflichten uns dazu, den Einsatz fossiler Brennstoffe so weit wie möglich zu minimieren und die CO2-Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren. Hierzu entwickeln und ergreifen wir angemessene Maßnahmen zur Verringerung des Verbrauchs natürlicher Ressourcen, zur Wiederverwendung von Materialien, zur Rückführung wiederverwerteter Abfallprodukte in den Recyclingprozess, zur Einschränkung von Geschäftsreisen und zum Einkauf von recycelten und umweltfreundlichen Materialien.


Wir verpflichten uns, geeignete und angemessene Maßnahmen für die sichere Trennung, Handhabung, Lagerung, Beförderung, Verwendung/ Wiederverwendung und Beseitigung von Abfällen zu ergreifen.


Zum Schutz natürlicher Ökosysteme verpflichten wir uns, im Rahmen der jeweils anwendbaren Vorschriften die biologische Vielfalt in der Lieferkette zu fördern und dabei Abholzung und Entwaldung zu vermeiden.

Korruptionsbekämpfung, Handelskontrolle, Geldwäschebekämpfung

Korruptionsbekämpfung

Wir lehnen jegliche Art von Korruption strikt ab und stellen sicher, dass Dritten keine Zahlungen zur Bestechung angeboten oder diese entgegengenommen werden. Wir leisten keine Zuwendungen an Amtsträger oder ihnen gleichgestellte Personen, insbesondere auch nicht, um routinemäßige Amtshandlungen zu beschleunigen, unabhängig davon, ob ein Anspruch auf die Vornahme der Amtshandlung besteht.

Handelskontrolle

Grenzüberschreitende Geschäftsaktivitäten unterliegen unterschiedlichen nationalen und internationalen Verboten, Beschränkungen, Genehmigungsvorbehalten und sonstigen Überwachungsmaßnahmen. Die export- und importrechtlichen Bestimmungen werden bei dem Import und Export von Produkten und Dienstleistungen von uns geprüft und eingehalten.

Geldwäschebekämpfung

Wir stellen im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeiten sicher, dass die geltenden Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung eingehalten werden. Dazu werden die Identitäten potenzieller Kunden und Geschäftspartner gründlich geprüft und umfassende Maßnahmen ergriffen, um eine Transparenz aller unserer Geschäftsbeziehungen zu gewährleisten.

Schutz vertraulicher Informationen und Datenschutz

Vertrauliche Informationen und geistiges Eigentum

Wir stellen sicher, dass vertrauliche Informationen (wie technisches Know-How) und geistiges Eigentum sachgerecht und gesetzeskonform sorgfältig geschützt und nicht an Dritte weitergegeben werden.

Datenschutz

Wir verpflichten uns bei dem Umgang mit personenbezogenen Daten, insbesondere deren Erhebung, Speicherung, Verarbeitung oder sonstige Nutzung, die jeweils anwendbaren gesetzlichen Regelungen einzuhalten und die personenbezogenen Daten von Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten sowie sonstigen Dritten zu schützen.

Fairer und freier Wettbewerb

Wir bekennen uns zum fairen und freien Wettbewerb, der durch die geltenden Wettbewerbs- und Kartellgesetze geschützt wird und halten diese ein. Insbesondere treffen wir keine Vereinbarungen oder stimmen uns über Verhaltensweisen mit Wettbewerbern ab, die eine Verhinderung oder Einschränkung des freien Wettbewerbs bezwecken oder bewirken. Dies gilt nicht nur für schriftlich vertraglich festgehaltene Vereinbarungen, sondern auch für mündliche Absprachen. Wir treffen daher keine geheimen Absprachen mit Wettbewerbern und tauschen auch keine Geschäftsgeheimnisse mit Wettbewerbern aus, soweit hierfür nicht ein legitimer Grund besteht. Gleiches gilt auch für den Empfang von Informationen von Wettbewerbern.

Interessenkonflikte

Wir treffen geschäftlichen Entscheidungen ausschließlich auf Grundlage sachlicher Kriterien und lassen uns nicht von den persönlichen Interessen oder Beziehungen beeinflussen.

Transparenz

Unsere Geschäftspartner werden auf Anfrage Informationen über ihre Lieferketten offenlegen, soweit wir diese zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen benötigen, um Risiken für die Einhaltung der in unserem Lieferantenkodex bestimmten Anforderungen bei unseren Geschäftspartnern zu identifizieren und zu minimieren. Unsere Geschäftspartner sind zudem verpflichtet, entsprechende Offenlegungspflichten auch ihren Zulieferern entlang der Lieferkette aufzugeben.

Soziale Verantwortung

Soziale Verantwortung in unseren Unternehmen bedeutet, über den reinen wirtschaftlichen Erfolg hinauszugehen und uns für das Wohl der Gemeinschaft einzusetzen. Wir verpflichten uns, ethische Standards einzuhalten, faire Arbeitsbedingungen zu schaffen, Umweltauswirkungen zu minimieren und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Unverbindlichen Beratungstermin anfragen!

Wonach suchen Sie?