Wasserstoff in der Energie

Energiebranche im Wandel: Wasserstoff als Energieträger

Grüner Wasserstoff für die Energie der Zukunft

Die Energiebranche steht vor einem fundamentalen Wandel. Mit der zunehmenden Dringlichkeit, fossile Brennstoffe zu ersetzen und die CO₂-Emissionen zu reduzieren, rückt Wasserstoff als Energieträger in den Fokus. Im Kontext der globalen Energiewende spielt Wasserstoff eine Schlüsselrolle. Er dient als Brücke, um fluktuierende erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie effizient zu nutzen und zu speichern.

Einsatzgebiete von grünem Wasserstoff in der Energiewirtschaft

Steigerung des Anteils an erneuerbaren Energien im Energiemix

Einspeisung in Erdgasnetze zur Nutzung für die Industrie und für den Wärmemarkt

Versorgungs­sicherheit für isolierte oder netzferne Standorte (off-grid)

Anwendung in Blockheizkraftwerken (BHKWs), um damit Strom und Wärme zu erzeugen

Speicherung von über­schüs­siger Energie aus erneuer­baren Quellen zur Rückverstromung (Power-to-Power)

Umwandlung von Strom in synthetisches Gas und Methanol zur vielfältigen Nutzung (Power-to-X)

Grüner Wasserstoff als Energieträger

Wasserstoffprojekt in Planung?

Gemeinsam machen wir es erfolgreich.

Vorteile von grünem Wasserstoff für die Energiegewinnung

Wasserstoff hat das Potenzial, die Stromerzeugung zu revolutionieren und fossile Brennstoffe langfristig zu ersetzen. Durch seine Vielseitigkeit und Umweltfreundlichkeit kann grüner Wasserstoff als Brennstoff in verschiedenen Technologien zur Stromproduktion eingesetzt werden. Dies ist besonders wichtig, um die Klimaziele zu erreichen und den Übergang zu einer CO₂-neutralen Energieversorgung zu beschleunigen.

Erneuerbare Energien optimal nutzen

Überschüssiger Strom aus Wind und Sonne wird gespeichert und bei Bedarf durch Rückverstromung genutzt.

Nachhaltigkeit

Reduzieren Sie Ihre CO₂-Emissionen und leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz durch klimafreundlichen Wasserstoff.

Flexibilität und Sicherheit

Power-to-Power und Power-to-Gas sorgen für eine stabile Energieversorgung – auch bei schwankender Nachfrage.

Dezentral und skalierbar

Lösungen für Unternehmen jeder Größe – von kleinen Projekten bis hin zu groß angelegten Energieinfrastrukturen

Anwendungsbeispiele

Wasserstoff: Erneuerbare Energie der Zukunft schon heute nutzen

Energiespeicherung und -versorgung

Wasserstoff kann als Speicher für überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen genutzt werden. In Zeiten hoher Nachfrage kann er in Strom umgewandelt werden, was eine stabile Energieversorgung gewährleistet. Insbesondere Unternehmen, die hohe Energiebedarfe haben, auf Nachhaltigkeit setzen oder in Bereichen tätig sind, in denen Emissionsreduzierung eine zentrale Rolle spielt, können erheblich profitieren.

Wasserstoff für lokale Energieversorgungssysteme

Integrierte Wasserstoffsysteme ermöglichen es Kommunen und Energieversorgern, überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind- und Solaranlagen zu speichern und bei Bedarf wieder in Strom umzuwandeln. Dies gewährleistet eine stabile und unabhängige Energieversorgung, selbst in Zeiten hoher Nachfrage oder bei schwankender Erzeugung erneuerbarer Energien.

Nachhaltiger öffentlicher Nahverkehr

Viele Städte setzen auf wasserstoffbetriebene Busse und Züge, um ihren öffentlichen Nahverkehr umweltfreundlicher zu gestalten. Diese Brennstoffzellen-Fahrzeuge stoßen keine Schadstoffe aus und tragen somit zur Verbesserung der Luftqualität bei. Gleichzeitig bieten sie eine effiziente Alternative zu batteriebetriebenen Fahrzeugen, insbesondere bei langen Strecken oder hohen Nutzlasten.

Wärmeversorgung für Wohngebiete

In einigen Pilotprojekten wird Wasserstoff bereits in kommunalen Heizsystemen eingesetzt. Wasserstoff kann direkt in bestehenden Gasnetzen beigemischt oder in speziellen Brennstoffzellen-Heizungen genutzt werden, um Haushalte mit Wärme und Strom zu versorgen.

PEM Elektrolyse in der Energiebranche

FEST Wasserstoff-Lösungen für die Energieversor­gung

Setzen Sie auf Wasserstoff als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Unsere Elektrolyseure und Wasserstoff-Infrastrukturen ermöglichen die effiziente Speicherung und Nutzung von erneuerbaren Energien. Entdecken Sie Lösungen, die Versorgungssicherheit gewährleisten und gleichzeitig CO₂-Emissionen reduzieren.

Entdecken Sie unsere PEM Elektrolyseure

Der greenelectrolyzer ist mit modernster PEM-Technologie ausgestattet und bietet die perfekte Lösung für Ihre dezentrale Wasserstoff­produktion. Profitieren Sie von schlüsselfertigen Container­lösungen und einem erstklassigen Service – Made in Germany. Gestalten Sie jetzt mit uns die grüne Energiezukunft!

Sie interessieren sich für H2-Komplettsysteme

Wir bieten Ihnen komplette Wasserstoff­produktions- und Verteilungsanlagen zum Aufbau einer dezentralen Wasserstoff­versorgung.
Diese enthalten zusätzlich zum Elektrolyseur auch Tankstellenlösungen mit integrierter Verdichtung, Speicherung, Kühlung und Abfüllung
von Wasserstoff.

PEM Elektrolyse-Lösungen

Welche Wasserstoff-Aufgabenstellung wollen wir gemeinsam lösen?

Erfolgstories Energie

Unverbindlichen Beratungstermin anfragen!

Wonach suchen Sie?