Cuxhaven / Germany

Grüner Wasserstoff für die maritime Wirtschaft

Turneo GmbH: Wasserstoffinfrastruktur zur Betankung von Schiffen

Nachhaltige Wasserstoffinfrastruktur für die Schifffahrt

Die Oldenburger Turneo GmbH, ein Tochterunternehmen der EWE und der Hamburger Karlsson GmbH, erzeugt in der 2-MW-Elektrolyseanlage aus erneuerbarem Strom elektrolytisch Wasserstoff und füllt diesen in Multi-Element-Gas-Container (MEGC) ab.

Erster Abnehmer ist ein Versorgungsschiff der Offshore-Plattform Mittelplate. Dessen Bordstrom wird mit Wasserstoff-Brennstoffzellen erzeugt. Die MEGCs werden in Cuxhaven über die Landbasis der Entec GmbH, einer weiteren Tochter der Karlsson, auf das Schiff verladen.

Für die Wintershall Dea Deutschland GmbH, deren Plattform über das Schiff versorgt wird, ist das Projekt ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur emissionsfreien Mineralölgewinnung. Die im Hafen von Cuxhaven befindliche H2-Komplettanlage zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad, einen hohen Wasserstoffdruck von 37 bar und durch einen wartungsfreundlichen Aufbau aus. Dieser hält den Aufwand der nachfolgenden Kompression gering; für die MEGC-Befüllung liegt er bei unter 2 kWh/kg.

Die Turneo beabsichtigt, mit der Anlage weitere Bedarfe zu bedienen und eine Betankungsanlage für Fahrzeuge zu ergänzen. Der grüne Wasserstoff steht für Versorgungs- und Wartungsschiffe von Offshoreanlagen, behördliche Wasserfahrzeuge und die maritime Touristik zur Verfügung.

Projektdaten

Kunde

Turneo GmbH

Standort

Cuxhaven (Germany)

Anwendung

Gebinde/Auflieger-Abfüllung für die Betankung von Schiffen

Produkt

gEL 400

Leistung

2 MW, 400 Nm3/h

Inbetriebnahme

November 2023

Lieferumfang

Power-Container und PtG-Container
Kühl- und Kälteaggregat
Wasseraufbereitung & Gastrocknung
Kompression
Betankungssystem

Links

Anfrage zum Projekt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu einer Anwendung. Kontaktieren Sie uns - wir sprechen gern über Ihr Projekt.

Unverbindlichen Beratungstermin anfragen!

Wonach suchen Sie?