Frankfurt / Deutschland

Effiziente Wasserstoffversorgung von Zügen in Hessen

Infraserv Zugbetankung mit Wasserstoff

Erweiterung einer bestehenden Anlage des ÖPNV für eine zuverlässige Zugbetankung

Die Infraserv GmbH & Co. Höchst KG in Frankfurt am Main, Deutschland, hat für das Bundesland Hessen die Betankung von 27 Wasserstoffzügen für den ÖPNV (Rhein-Main-Verkehrsverbund) übernommen.

Dafür betreibt das Unternehmen im Industriepark Höchst eine der größten PEM-Elektrolyseanlagen in Deutschland. Und besitzt damit zudem die größte Wasserstoffzug-Flotte der Welt und den ersten Personenzug mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb.

Für die Betankungsinfrastruktur wurde zusätzliche Wasserstoffkapazität benötigt. Die von uns hierfür geplante Elektrolyse-Anlage wird überwiegend in Betrieb genommen, wenn die existierende Wasserstoffproduktions­anlage in Wartung ist und dient zusätzlich als „Not-Aggregat“.

Die im Dezember 2022 erstmals in Betrieb gegangene Anlage produziert Wasserstoff in 5.0-Qualität. Der Wasserstoff kann hier sowohl mit klassischen Prozessen als auch mit grünem Strom per PEM-Elektrolyse erzeugt werden. Diese erste Multi-MW-Anlage bietet Platz für Wartung schafft die Basis für die Serienfertigung betriebsbereiter Elektrolyseanlagen, die zu kompletten Systemen ergänzt werden können.

Projektdaten

Kunde

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

Standort

Frankfurt (Main)

Anwendung

Betankung von Zügen mit Brennstoffzellenantrieb

Produkt

2x gEL300

Leistung

2 x 2,5 MW, 1000 Nm3/h

Inbetriebnahme

April 2024

Lieferumfang

2 Power-Container und PtG-Container
Kühl- und Kälteaggregate
Gleichrichter mit Mittelspannungs-Transformator
Wasseraufbereitung & Gastrocknung
Wartungsservice
Anfrage zum Projekt

Sie haben Fragen zum Projekt oder zu einer Anwendung. Kontaktieren Sie uns - wir sprechen gern über Ihr Projekt.

Unverbindlichen Beratungstermin anfragen!

Wonach suchen Sie?