Elektrolyseur

2 MW für Düsseldorfs Mobilität

Wir freuen uns, das neue Jahr mit einem bedeutenden Auftrag für ein 2 MW PEM Elektrolysesystem „gEl 400“ zu beginnen. Unser Kunde, die Stadtwerke Düsseldorf AG, wird unseren Elektrolyseur nutzen, um Wasserstoff für Brennstoffzellen-Busse und -LKWs zu produzieren. Dabei wird der biogene Stromanteil aus der Müllverbrennungsanlage der Stadtwerke zur Produktion des Wasserstoffs verwendet. Dies stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer klimafreundlichen innerstädtischen Mobilität dar.

Die Stadtwerke Düsseldorf, H2 MOBILITY Deutschland und die Rheinbahn haben sich gemeinsam dazu entschlossen, in Wasserstoff-Technologie zu investieren, um das Ziel der Landeshauptstadt Düsseldorf einer Klimaneutralität im Jahr 2035 zu erreichen. Im Rahmen dieser Kooperation errichten die Stadtwerke Düsseldorf unseren Elektrolyseur zur Vor-Ort-Erzeugung des Wasserstoffs, während H2 MOBILITY die dazugehörige öffentlich zugängliche Wasserstofftankstelle errichtet, und die Rheinbahn ihren Fuhrpark auf klimafreundliche Antriebe umstellt und bereits die Beschaffung von 20 Brennstoffzellen-Bussen in die Wege geleitet hat, von denen einige bereits vor Ort in Düsseldorf betrieben werden. Diese Kombination wird einen wesentlichen Fortschritt auf dem Weg zu einer zukunftsgerichteten, nachhaltigen Mobilität in der Stadt Düsseldorf leisten.

Diese Beauftragung unterstreicht unsere strategische Ausrichtung auf Elektrolysesysteme für dezentrale Anwendungen, insbesondere für Mobilitätsprojekte im kommunalen Bereich. Ein starker Start ins neue Jahr, der uns motiviert und bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir freuen uns auf die Umsetzungsphase dieses Projekts und blicken erwartungsvoll auf weitere zukunftsweisende Initiativen.

Weitere Informationen zum Projekt der Stadtwerke Düsseldorf finden Sie hier:

Wasserstoff: Stadtwerke und Rheinbahn investieren | Stadtwerke Düsseldorf

Unverbindlichen Beratungstermin anfragen!

Wonach suchen Sie?