greenelektrolyzer auf der Hannover Messe

greenelectrolyzer für dezentrale Wasserstofferzeugung begeisterte als Publikumsmagnet

Rückblick Hannover Messe 2025

Die Hannover Messe 2025 war für die FEST GmbH ein voller Erfolg: Mit der Ausstellung eines vollausgestatteten Elektrolyseur-Containers – dem greenelectrolyzer – präsentierten wir einem internationalen Fachpublikum, Politik und Industrie unsere Lösung für die dezentrale Erzeugung von grünem Wasserstoff. Ausgestattet mit modernster PEM-Stack-Technologie von Bosch machte der Elektrolyseur grüne Wasserstoffproduktion für BesucherInnen erstmals auf Messeebene greifbar – kompakt, modular und bereit für den industriellen Einsatz. Mit dieser Premiere unterstrichen wir eindrucksvoll, was heute bereits möglich ist: skalierbare, dezentrale und industrietaugliche Wasserstofferzeugung – „Made by FEST“.

Präsentation des FEST Elektrolyseurs greenelectrolyzer mit zwei integrierten Hybrion PEM-Elektrolyse-Stacks von Bosch auf der HMI 2025

H2-Technologie zum Anfassen: PEM-Elektrolyse im Containerformat

Während viele über grünen Wasserstoff sprechen, zeigen wir, wie man ihn heute schon effizient produziert. Der auf der Messe ausgestellte greenelectrolyzer war kein Modell, sondern ein realer, betriebsfähiger Container-Elektrolyseur – ausgestattet mit sämtlichen Systemkomponenten, die für die Wasserstoffproduktion mit erneuerbaren Energien notwendig sind: von der Wasseraufbereitung über Leistungselektronik und Gasreinigung bis hin zum intelligenten Leitsystem – betriebsbereit und industrietauglich. Mit 2,5 MW Elektrolyseleistung insgesamt durch zwei Bosch-Stacks zeigt der Container, wie modular und praxisnah grüner Wasserstoff dezentral produziert werden kann – ideal für Industrie, Mobilität und Energiespeicherlösungen.

FEST greenelectrolyzer: Systemlösung für grüne Wasserstofferzeugung

Die FEST GmbH bietet mit dem greenelectrolyzer eine schlüsselfertige Elektrolyseanlage, die sich durch kompakte Containerbauweise, hohe Skalierbarkeit und Systemintegration auszeichnet. Die verfügbaren Leistungsklassen (z. B. gEL400 mit 2 MW, gEL600 mit 3 MW oder gEL1000 mit 5 MW) erlauben eine passgenaue Auslegung für verschiedenste Anwendungen.

Dabei liefern wir alles aus einer Hand: Elektrolyseur, Peripherie, Steuerung, Sicherheitskonzept und Integration in bestehende Energiesysteme. Ideal für die dezentrale Wasserstofferzeugung am Ort der erneuerbaren Energieerzeugung – etwa in Windparks, auf Industriegeländen oder in der Nähe von H2-Tankstellen. Der Messecontainer stand damit stellvertretend für eine Lösung, die wir heute bereits in mehreren europäischen Projekten erfolgreich realisiert haben. 

Erfolgreiche Projekte mit FEST-Elektrolyseuren in Europa

Die vorgestellte Technologie ist längst keine Theorie mehr. Bereits heute kommt sie in mehreren europäischen Projekten erfolgreich zum Einsatz:


Diese Beispiele belegen die Zuverlässigkeit, Effizienz und Alltagstauglichkeit unserer Elektrolysesysteme – auch im Dauerbetrieb.

Wasserstoff lokal erzeugen: wirtschaftlich und nachhaltig

Unser Leitsatz lautet: Wasserstoff aus der Region – für die Region. Das bedeutet: Keine langen Transportwege, keine komplexen Importketten, sondern lokale Wasserstoffproduktion mit erneuerbarem Strom – direkt dort, wo der Wasserstoff benötigt wird. Das sorgt für bessere Netzstabilität, niedrigere Emissionen und eine höhere Wertschöpfung vor Ort.

FEST und Bosch: Technologie für skalierbare PEM-Elektrolyse

Die Integration der leistungsstarken PEM-Stacks von Bosch aus deutscher Serienfertigung ist für FEST ein nächster strategischer Meilenstein in der Skalierung: Hochwertige Stacks „Made in Germany“ gepaart mit unserer Systemkompetenz ergeben marktreife Lösungen für die industrielle Wasserstofferzeugung. Diese Kombination ermöglicht leistungsstarke, standardisierte Elektrolyseanlagen, die kurzfristig lieferbar und langfristig wartbar sind – entscheidend für den Markthochlauf von Wasserstoff.

FEST macht Wasserstoff real – heute schon.

Unser Messefazit: Sichtbarkeit, Dialog, Aufbruch

Der große Andrang auf der Hannover Messe 2025 hat gezeigt: Die Nachfrage nach konkreten Lösungen für die grüne Wasserstoffwirtschaft ist enorm. Der greenelectrolyzer war nicht nur ein Exponat, sondern ein Signal: Die Energiewende ist technisch machbar – mit Wasserstoff, dezentral und direkt einsetzbar. Die FEST GmbH ist bereit – für Projekte, für Partnerschaften, für die Zukunft.

Sie möchten mehr über den greenelectrolyzer erfahren oder Ihr eigenes Projekt starten?

Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen grüne Energie in Bewegung zu bringen.

Impressionen HMI 2025

Vortrag Matthias Authenrieth und Matthias Ziebell
Driving innovation: The Bosch and FEST project electrolysis container

Unverbindlichen Beratungstermin anfragen!

Wonach suchen Sie?